ACT im Coaching 

Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT)

Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode für Psychotherapie, Coaching und Beratung und ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Das Ziel von ACT ist, eine psychische Flexibilität zu erreichen und so das eigene Handeln und Erleben in emotional herausfordernden Situationen aktiv und nach unseren Wünschen zu gestalten. Ursprünglich wurde der therapeutische Ansatz von dem amerikanischen Psychologen Steven C. Hayes und seinen Kolleg:innen mit dem Ziel entwickelt, den Fokus von der Symptomreduktion auf psychische Flexibilität zu lenken und damit in der Lage zu sein, in Übereinstimmung mit den eigenen Werten zu handeln, obwohl unangenehme Gedanken und Gefühle auftreten. Die psychische Flexibilität hilft uns so dabei, Dinge, die wir nicht verändern können, zu akzeptieren, sie loszulassen und unsere Energie stattdessen dafür zu nutzen, das Leben zu gestalten, das wir leben wollen.

Die Grundlagen von ACT im Modell

ACT basiert auf sechs zentralen Prozessen, die in einem Modell namens HEXAFLEX zusammengefasst sind:

  • Akzeptanz: Die Bereitschaft, unangenehme Erfahrungen anzunehmen, anstatt sie zu vermeiden oder zu unterdrücken.
  • Kognitive Defusion: Techniken, die helfen, sich von belastenden Gedanken zu distanzieren und sie weniger wörtlich zu nehmen.
  • Achtsamkeit und volle Präsenz im Hier und Jetzt.
  • Selbst-als-Kontext: Die Fähigkeit, sich selbst aus einer beobachtenden Perspektive wahrzunehmen, anstatt sich mit den eigenen Gedanken und Gefühlen zu identifizieren.
  • Werte: Das Erkennen und Klären dessen, was im Leben wirklich wichtig ist.
  • Engagiertes Handeln: Konkrete Schritte und Handlungen, die in Einklang mit den eigenen Werten stehen.

Was zeichnet ACT als Ansatz aus?

ACT ist ein Ansatz, der kognitive Verfahren mit Achtsamkeit, Sinnhaftigkeit, Akzeptanz und Werteorientierung verknüpft. Das Üben und Anwenden dieses Verfahrens kann dabei unterstützen, in herausfordernden und kritischen Situationen gelassener zu reagieren somit handlungs- und leistungsfähiger zu sein. Das führt wiederum dazu, dass wir engagiert, und werteorientiert handeln können und ein Gefühl von Autonomie und Selbstwert erleben. Aufgrund der hohen Wirksamkeit ist ACT sehr gut für Einzel- und Team-Coachings, Organisationsentwicklung, Prävention und Personalentwicklung geeignet.

Kontakt

Kontakt