-
Viele Eltern kennen das Gefühl: Wenn das Kind krank ist, leiden sie selbst enorm mit. Psychotherapeutin Mira Ehlers aus dem VISYO-Team erklärt im ELTERN-Magazin, dass es nicht ungewöhnlich ist, solche intensiven Gefühle zu erleben und zeigt Möglichkeiten auf, das eigene Nervensystem zu regulieren.
-
EMDR ist die Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, das bedeutet ganz vereinfacht, dass durch Augenbewegungen Erlebtes neu und anders verarbeitet werden kann. In der Psychotherapie nutzen wir EMDR als hochwirksame Methode, um z.B. mit traumatischen oder biographisch schwierigen Lebensereignissen besser umgehen zu können.