-
EMDR ist die Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, das bedeutet ganz vereinfacht, dass durch Augenbewegungen Erlebtes neu und anders verarbeitet werden kann. In der Psychotherapie nutzen wir EMDR als hochwirksame Methode, um z.B. mit traumatischen oder biographisch schwierigen Lebensereignissen besser umgehen zu können.
-
Resiliente Menschen sind in der Lage, mithilfe innerer und äußerer Ressourcen sowie Schutzfaktoren, flexibel, agil und situationsangemessen auf Stressoren zu reagieren. Dabei wandeln und verändern sie sich, gehen aus Krisen sogar gestärkt hervor und nutzen diese als Anlass für das persönliche Wachstum und die individuelle Weiterentwicklung.
-
Mittlerweile haben bestimmt schon einige von Achtsamkeit gehört und davon, wie relevant das „Hier und Jetzt“ heutzutage ist. In unserer schnelllebigen Zeit sind wir ständig beschäftigt. Sogar in unserem Feierabend fällt es uns oft schwer wirklich nichts zu tun.


